Autor Nachricht

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hei, die Totalrestaurierung meines 120cm schreitet voran und heute hab ich in einer Schmodderecke rote Büschel gefunden. Sehen aus wie abgelöste Pinselalgen aber eben rot... Haben die nur ihre grüne Farbe verloren?
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  03.11.2008, 21:14:47
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



Zitat von MonikaW. :
Hei, die Totalrestaurierung meines 120cm schreitet voran und heute hab ich in einer Schmodderecke rote Büschel gefunden. Sehen aus wie abgelöste Pinselalgen aber eben rot... Haben die nur ihre grüne Farbe verloren?
VG Monika

das ist normal, nimm 10% iges essigwasser und *nebele die pinselalgen damit ein...nach stunden färben die sich rot...was sagt uns das?? lol2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  03.11.2008, 21:26:02
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hei Ingrid, mein Aquarienwasser ist Essigbrühe und meine Mosaikfadenfische Bismarkheringe lol

Jetzt ernst... Ph niedrig? Huminsäuren? Oder ich muß mit der Spritze Zitronensäure auf die Pinsel/Bartalgen an den Silikonnähten spritzen und sie gehen kaputt... lol2

VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  03.11.2008, 21:28:31
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



Zitat von MonikaW. :
Hei Ingrid, mein Aquarienwasser ist Essigbrühe und meine Mosaikfadenfische Bismarkheringe lol

Jetzt ernst... Ph niedrig? Huminsäuren? Oder ich muß mit der Spritze Zitronensäure auf die Pinsel/Bartalgen an den Silikonnähten spritzen und sie gehen kaputt... lol2

VG Monika

klar, entweder hast mit essig hantiert oder zitronensäure... mit ordentlichen CO2 mengen erreichst ähnliche resultate... lol2

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  03.11.2008, 21:35:51
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Naja, letztens war ich mit Zitronensäure an den Scheiben oberhalb des Wasserspiegels, aber das juckt doch einen Algenbüschel, der in der Ecke rumliegt nicht, oder? Co² Anlage hab ich nicht, aber dafür immermal ein Eichenblatt und ein paar Erlenzäpfchen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  03.11.2008, 21:51:22
nach oben

Ingrid

( Administrator )

(Beiträge: 3925)



Zitat von MonikaW. :
Naja, letztens war ich mit Zitronensäure an den Scheiben oberhalb des Wasserspiegels, aber das juckt doch einen Algenbüschel, der in der Ecke rumliegt nicht, oder? Co² Anlage hab ich nicht, aber dafür immermal ein Eichenblatt und ein paar Erlenzäpfchen...
VG Monika

wenn das wasser immer *saurer* wird - du machst ja was dafür, ändern pinselalgen ihre farbe oft dann ...in rot ggf. auch in weiß...und sterben dann ab. den selben effekt kannst aber auch mit essig oder CO2 erreichen...

LG Ingrid


Strebe niemals nach den Dingen, die auch Dümmeren gelingen.


#  03.11.2008, 21:59:19
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Aha, wenn das nurmal die Algen an den Siliconnähten wüßten... Hab heute den ersten bedenklichen Schaden gesehen...
VG Monika

Gute Nacht...

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  03.11.2008, 22:12:51
nach oben

eumel6

(Beiträge: 851)



Hallo Monika,

Zitat:
Aha, wenn das nurmal die Algen an den Siliconnähten wüßten... Hab heute den ersten bedenklichen Schaden gesehen...

Du sprichst in Rätseln.
Zur Problematik. Rotalgen haben ja verschiedene Farbstoffe und Pigmente. ZB mit einer Rotfärbung mittels Alkohol durch Auszug des grünen Chlorophylls erreicht. Mit Essigsäure und Zitronensäure müßte ich mal durchspielen.

gruß jo


#  03.11.2008, 23:24:09
nach oben

Ingo

( Moderator )

(Beiträge: 4665)



Hallo Monika,
Zitat von MonikaW. :
Aha, wenn das nurmal die Algen an den Siliconnähten wüßten... Hab heute den ersten bedenklichen Schaden gesehen...


musst halt mal Gas geben lol Dann wirds auch besser mit den Algen.

Viele Grüße

Ingo


#  03.11.2008, 23:27:19
nach oben

MonikaW

( Moderator )

(Beiträge: 11493)


Themenstarter

Hei Allemiteinander...

@ Jo: Rätsel? Naja, mein Aquarium ist eigentlich Algenfrei. Da es aber jetzt über 10 Jahre steht, sind die Silikonnähte rau geworden und von irgendwelchen hellgrünen und dunkelgrünen Algenbüscheln besiedelt. Sie wachsen bis ca. 1cm über der Wasseroberfläche, weil sich das Wasser hier hochzieht. Ich schau schon immer, das die Siliconnähte unverändert gerade sind und sich nix löst. Dummerweise gibt es an der Wasser/Luftgrenze auch Kalkablagerungen, die ich ja am Silikon nicht aktiv entfernen will/darf. An einer Stelle ist das Silikon wohl jetzt 1mm auf dem Rückzug. Das muß ich jetzt genau beobachten, das da nix passiert. Das Aq ist wulstverklebt mit schwarzem Silikon.
Vor dem Aquarium ist uns das vorhergehende ausgelaufen. Genau an der gleichen Stelle hatte das Silicon damals aufgegeben. Das war aber Stoßverklebt...

@ Ingo: Hm ja, das mach ich aber normal über Regenwasser und natürlichem Co².
Zur Zeit gewöhne ich meine Mosaikfadenfische an unser Betonleitungswasser, damit sie das Umsetzen in den Laden, der sie abnimmt besser überstehen... Deshalb auch ein bisschen mehr Kalk. Hab ich sofort an den Scheiben gemerkt. Alles voller Spritzer ao Und an denen war ich mit Zitronensäure, damit sich da nix festsetzt. Hat aber nicht viel geholfen. Hab mal wo gelesen, das wäre auch Kieselsäure (?) boewu und die würde mit Eichenextrakt weggehen. Da werd ich die Woche mal einen dicken Eichenblättertee kochen und das man probieren ob das was hilft
Das ist mein 0815 Pflanzenwucherbecken, das gerade komplett renoviert (Bodengrund auswaschen und Pflanzen neu arrangieren)
2006

2007

Da brauch ich kein CO², das funzt auch so prima...
Wenn ich da auchnoch Co² draufgebe, komm ich mit Pflanzenstutzen und verscherbeln garnichtmehr nach... Frag mich nicht, wie das jetzt nach dem Sommer aussieht. Ich könnt einen Laden aufmachen...
VG Monika

Wer andern eine Grube gräbt.........soll Wasser reintun

#  04.11.2008, 12:06:55
nach oben
Gehe zu:
Forum Regeln:

Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Beiträge zu schreiben.
Es ist ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu erstellen.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu bearbeiten.
Es ist ihnen nicht erlaubt, ihre Beiträge zu löschen.


HTML Code ist AUS
Board Code ist AUS
Smilies sind AUS
Umfragen sind AUS

Benutzer in diesem Thema
Es lesen 0 Gäste und folgende Benutzer dieses Thema:

Ähnliche Themen
Thema Antworten Hits Letzter Beitrag
25 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag  Elassoma okeefenokee
78 19479
01.07.2008, 18:28:18
Gehe zum letzten Beitrag von Tutti
152 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Ursulas 240er Raumteiler
282 79758
19.12.2023, 20:57:34
Gehe zum letzten Beitrag von Ingrid
99 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag 300 Liter Neuanfang mit Aquasoil
603 142332
26.12.2010, 10:57:09
Gehe zum letzten Beitrag von Jogi42
651 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag Der lange Weg zum Ziel
1521 410956
08.11.2013, 05:46:29
Gehe zum letzten Beitrag von ecipower
29 Dateien
Gehe zum ersten neuen Beitrag neuvorstellung 960 l becken "Fairydream"
180 47012
31.07.2011, 10:39:46
Gehe zum letzten Beitrag von lorpel
Archiv
Impressum       Datenschutz & Cookies

Ausführzeit: 0.0473 sec. DB-Abfragen: 17
Powered by: phpMyForum © Christoph Roeder